2024/09 - Laienspielgruppe

Direkt zum Seiteninhalt

2024/09

Bernds Gedanken
Alte Freunde…

Es begab sich zu der Zeit, als wir einst Kinder waren. Wir liefen barfuß durch die Gegend, stiegen auf unsere Kinderräder oder die viel zu großen Fahrräder unserer Geschwister, fuhren zum Kiosk an der Ecke und kauften für eine Mark eine riesige „Bunte Tüte“ mit Weingummi, Lakritzschuhen, Zauberkugeln und Speckmäusen. Dazu vielleicht noch eine Flasche Pilot.  Ok, in meinem Fall waren es die 70er Jahre. Ich bin 1971 geboren.  Unzählige Erinnerungen an Erlebnisse, Gefühle und den Spaß, den wir früher so unfassbar sorglos erlebt haben.   Später dann in der Schule, kamen erste Pflichten auf uns zu. Stundenpläne, Hausaufgaben, der Schulstress – was ziehe ich an, um cool zu sein? Wann bekomme ich meine ersten Markenjeans, die ersten Nike-Turnschuhe, ein BMX-Rad? Es waren die 80er Jahre. Für Dinge wie kalter Krieg oder Tschernobyl haben wir uns nur am Rande interessiert. Aber unsere eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen kamen uns damals riesig vor. Im Rückblick schmunzle ich, und würde sie gern gegen die aus der heutigen Zeit eintauschen. Die Freizeit kam uns unendlich vor, und wir konnten es kaum erwarten, älter zu werden. Ich kann mich erinnern, dass ich ständig unglücklich verliebt war, mich aber auch aufgeführt habe wie ein Altrocker. So dass die Mädels eher abgeschreckt waren.  Dann kamen irgendwann die Ausbildung, erste längere Beziehungen, die ersten Autos, Discobesuche und wilde Partys. Die Probleme und Sorgen des Alltags wurden größer, aber die Freunde blieben, standen einem zur Seite, wenn man mal stolperte.  All diese Stolpersteine und Etappen, und die Menschen auf dem Weg des Lebens, machten uns zu den Menschen, der wir heute sind.  Die Phasen des Lebens. An einige erinnern wir uns gern und immer wieder, ohne dass wir darauf gestoßen werden müssen. Andere Erinnerung sind in uns verborgen und brauchen diesen kleinen Stubser.   Vor ein paar Tagen traf ich einen alten Freund. Heute würde man sagen, einen Herzensmenschen. Wir kennen uns seit der Grundschule und haben die meisten Phasen des Lebens gemeinsam erlebt. Einige von Euch kennen ihn vielleicht auch noch. Martin Moser, er hat viele Jahre mit uns auf der Bühne des Weihnachtsmärchens gestanden. Ein begnadeter Schauspieler und Künstler.   Es tat so gut diesen alten Freund nach einer langen Zeit zu sehen. Wir haben uns komplett unterschiedlich entwickelt.  Ich bin sesshaft geworden, habe einen Bürojob, liebe Autos und Motorräder.  Er lebt in seinem ausgebauten Bus. War die letzten Monate, ja sogar Jahre im Ausland unterwegs. Lebt als Künstler in Portugal und Spanien.   Wir haben inzwischen komplett andere Ansichten über das Leben, die Pflichten, Politik oder die Ernährung.   Aber eins verbindet uns, unsere gemeinsamen Erinnerungen! Die Basis für unsere Liebe zueinander. Wir lachen über alte Zeiten, erinnern uns an verflossene Freundinnen, oder verrückte halsbrecherische Aktionen in der Jugend - *von denen ich hier nicht schreiben kann*. Nichts kann einen Freund im Leben ersetzen! Ein Freund ist Familie.  So wie unsere Theaterfamilie. Auch wir kennen uns zum großen Teil viele Jahre.  Wir holen oft alte Erinnerungen raus und lachen oder lassen uns von ihnen inspirieren.  Wir sind übrigens voll in den Proben und Vorbereitungen für das Weihnachtsmärchen, obwohl draußen erst der wunderschöne Spätsommer einzieht.   Wir feiern ja in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum! Da muss es natürlich besonders gut gelingen.  Aber bei den Bühnenbauern, der Regie und nicht zuletzt den tollen Schauspielern, habe ich da keine Bedenken.   Vielleicht kann ich in der nächsten Ausgabe schon etwas über das Jubiläumsstück verraten.  Bis dahin, pflegt Eure Freundschaften. Ruft vielleicht mal einen alten Freund oder eine Freundin an, und trefft Euch. Plant doch mal ein Ehemaligen-Treffen oder ein Klassentreffen.  Nichts ist so erfrischend wie das Lachen über alte Zeiten.
Liebe Grüße und bleibt gesund,
Euer Bernd Fischer
und die Laienspieler des Niendorfer TSV
Die Laienspieler des Niendorfer TSV | Info@NTSV-Laienspiel.de
Zurück zum Seiteninhalt